|
myOpenFactory - Standardisierung im überbetrieblichen Datenaustausch |
|
Morphologischer Kasten zu Ausgestaltungsformen hybrider Leistungsbündel |
|
Modellierungssprache zur Definition, Konfiguration und wirtschaftlichen Bewertung hybrider Leistungsbündel - ServPay |
|
Methodik für den systematischem Transfer von technischen Dienstleistungen auf neuen Märkten im Ausland |
|
Methode zur Webservice-Identifikation in hybriden Wertschöpfungsnetzwerken |
|
Methode zur Messung von Kundenpräferenzen für produktbegleitende Dienstleistungen |
|
Methode zur Entwicklung, Erprobung gund Bewertung von Mobile Automotive Cooperative Services |
|
MetaMIS - Gestaltung von Reportingsystemen |
|
Lebenszyklusorientierte Anforderungsermittlung an hybride Leistungen |
|
Konfiguratives Referenzmodell für Dienstleistungsprozesse in der Instandhaltung bzw. -setzung |
|
INVEST-S - Innovative produktnahe Dienstleistungen in Kunden-Lieferanten-Netzwerken |
|
Internationalisierung produktbegleitender Dienstleistungen |
|
Integrated Navigation on Multidimensional Information Spaces (INOMIS) |
|
Innovative Erlösmodelle für hybride Leistungsbündel |
|
Idealtypische Organisationskonzepte für Solution Seller – eine explorative Analyse |
|
Geschäftsmodelle für teleservicegestützte hybride Produkte |
|
Geschäftsmodelle für den Informationskreislauf zwischen Produzent und Dienstleister(n) |
|
Framework für die "Artefaktschaffende Forschung" (Design Science) in Dienstleistungen / hybride Leistungsbündel |
|
Expertenbefragung Servicemanagement |
|
Empirische Untersuchung zur Zahlungsbereitschaft für produktbegleitende Dienstleistungen in der Baubranche |