• Deutsch
  • English

Methode zur Webservice-Identifikation in hybriden Wertschöpfungsnetzwerken

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Modell
    • Vorgehensmodell
  • Realisationsgrad
  • Entwicklung abgeschlossen
    • Mit wirtschaftlicher Verwertung in der Praxis
  • Praxiseinsatz
  • 1
  • Funktionsbereich
  • Koordinationsprozesse
    • Strategische Planung der hybriden Wertschöpfung
    • Kernprozesse
      • Kernprozesse der Ebene 1
        • Konzeption und Entwurf des hybriden Leistungsbündels und der hybriden Wertschöpfung
        • Implementierung der Infrastruktur für die hybride Wertschöpfung
      • Kernprozesse der Ebene 2
        • Vertrieb hybrider Leistungsbündel
      • Kernprozesse der Ebene 3
        • Abschluss der Erbringung des hybriden Leistungsbündel(bestandteil)s
        • Veranlassung der hybriden Wertschöpfung
        • Erbringung des hybriden Leistungsbündel(bestandteil)s
        • Ressourcenplanung für die hybride Wertschöpfung
    • Organisationsklasse
    • Große Unternehmen (>=250 Mitarbeiter)
    • Mittlere Unternehmen (<250 Mitarbeiter)
    • Zuordnung zu Phasen der Sachleistungsnutzung
    • Nachnutzung
    • Vornutzung
    • Nutzung
    • Abnehmergruppen von hybriden Leistungsbündeln
    • Unternehmen
    • Konsumenten
    • Öffentliche Verwaltungen
    • Anwendungsbranchen
    • Kredit- und Versicherungsgewerbe
    • Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen
    • Verarbeitendes Gewerbe
    • Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen
    • Öffentliche Verwaltung. Verteidigung. Sozialversicherung
    • Handel
    • Standardisierung
    • Keine Standardisierung bzw. Normung

    Die Erstellung von Leistungsbündeln aus Sach- und Dienstleistungen wird für Unternehmen immer bedeutender. Dabei setzen eine Veränderung der organisatorischen Rahmenbedin-gungen und die dynamische Anpassung der Leistungserstellung an wechselnde Kundenan-forderungen wandlungsfähige Informationssystemarchitekturen in Produktion und Dienstleis-tung voraus. Serviceorientierte Architekturen (SOA) leisten einen Beitrag zur Erhöhung die-ser Wandlungsfähigkeit. Jedoch ist die Identifikation, Spezifikation und Implementierung von Services als Basis der Serviceorientierten Architekturen bislang nur unzureichend metho-disch unterstützt. Der Schließung dieser Forschungslücke dient eine Konzeptionsmethode, die Ansätze zur Kundenintegration adaptiert und eine betriebswirtschaftliche mit einer infor-mationstechnischen Analyse verbindet. Die Anwendbarkeit der Methode wird dabei anhand der prototypischen Erstellung einer Serviceorientierten Architektur für das Recycling elektro-nischer Geräte demonstriert. Die angestrebte Ausweitung der Architektur auf weitere Leis-tungsbündel und die Standardisierung der dabei spezifizierten Services zielen darauf ab, in zukünftigen Arbeiten die Ausschöpfung bestehender Potentiale bei der Integration von Pro-duktion und Dienstleistung durch die Bereitstellung einer umfassenden Referenzarchitektur zu fördern.


    http://www.ercis.de/ERCIS/research/projects/flexnet

    Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Admin Istrator (13. September 2010 - 2:06)
    Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Admin Istrator (13. September 2010 - 2:06)

    Weitere Informationen


    Das Forschungsergebnis hat die folgenden Ansprechpartner

    Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

    Die folgenden Projekte sind am Forschungsergebnis beteiligt.