Solution SelfAssess-Werkzeug |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit den Modellierungstechniken der Unified Modeling Language (UML) |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit den Modellierungstechniken des Service Blueprinting |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit der produktorientierten Dienstleistungsentwicklung (poDLE) |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit SAKAOS Service-Repräsentation |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit SeeMe |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit dem modellbasierten Service Systems Engineering |
Modellierung der hybriden Wertschöpfung mit Coloured Petri Nets (CPN) |
Investitionsgüterhersteller als Anbieter industrieller Lösungen – Bestandsaufnahme des Wandels anhand einer Umfrage |
DIN SPEC 1001: Lager- und Transportlogistik - Standardisierte Leistungsdefinition und -bewertung in der Angebotsphase |
Service-Navigator |
Service-Innovationen in der Industrie |
ServCheck - Diagnosetool zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen im Service |
Selbstorganisationsansatz |
Reifegradmodell der kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung |
Referenzmodell für den Service in Unternehmen des Maschinenbaus |
Property-Rights-Theorie |
Prinzipal-Agent-Theorie |